Programm

63. Jahrestagung des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V.

18. - 22.06.2025 in Waischenfeld

 

Programmübersicht (Details folgen):

Mittwoch, 18.06.2025

Am Mittwoch sind wir mit dem Aufbau beschäftigt. Ihr könnt gerne bereits am Tagungsgelände anreisen, jedoch starten wir mit der Verpflegung (Grill, Waffeln, Getränke) erst gegen Abend.

 

Donnerstag, 19.06.2025

 

Freitag, 20.06.2025

 

Samstag, 21.06.2025

  • morgens: Hauptversammlung des VdHK
  • einzelne Exkursionen
  • abends: Öffentlicher Festabend mit Vorträgen

 

Sonntag, 22.06.2025

 

Rund um’s Programm:

Höhlen-Flohmarkt:

Jeder kennt das: Man hat etwas herumliegen, was man eigentlich nicht mehr braucht, und zum Wegwerfen ist es zu schade. Wir bieten Euch mit unserem Höhlen-Flohmarkt die Möglichkeit, solche Dinge weiterzugeben, an jemanden, der sich darüber freut.

Ihr könnt alles zum Verkauf anbieten, was mit Höhlen zu tun hat: Der Schlaz, der zu klein geworden ist, das Höhlenbuch, das man nicht mehr liest, die Ausrüstung der Kinder, die nicht mehr passt.

Ihr gebt die Artikel bei uns ab und wir verkaufen sie für Euch.

Natürlich kann so ein Flohmarkt nur gelingen, wenn sich genügend Leute beteiligen.

 

Speleolympics:

Während der Tagung könnt Ihr bei den Speleolympics Euer Können unter Beweis stellen. Bis Freitagnachmittag kann trainiert werden. Die Vorausscheidungen finden Freitagnachmittag, die Endausscheidungen am Samstagnachmittag nach der Hauptversammlung statt.

 

Foto-Kunst-Projekt:

Peter Hofmann startet ein Foto-Kunst-Projekt. Ihr könnt alle dabei sein. Ihr braucht nur Schlaz und Helm und ein paar Minuten Zeit. 

Lassen wir uns vom Ergebnis überraschen!

 

Höhlenrettung:

Am Samstagnachmittag stellt die Höhlenrettung Nordbayern ihre Fahrzeuge und Material aus und steht Euch für Fragen zur Verfügung. Außerdem zeigt sie in einer 30-minütigen Demonstration eine Höhlenrettung.

 

„Leicht & Klein – Ideal für Höhlentouren“:

Mira und Uli Gehbauer beraten Euch an ihrem Infostand zum Thema Outdoor- und Sportnahrung, Es geht um Outdoor- und Sportnahrung mit dem Ziel natürliche, leichte und platzsparende Ernährung- und Verpflegungslösungen für längere Höhlen- und Biwaktouren anzubieten.

 

Höhluseum:

Das Kindermuseum bzw. Museum im Koffer ist mit seinen Mitmachstationen und Experimenten für Kinder zu Thema Höhle Freitag und Samstag am Tagungsgelände.

 

Höhlenkino:

Hier könnt Ihr Euch in Ruhe Filme und Fotos über Höhlen ansehen. Gerne könnt Ihr Eure Filme mitbringen und zeigen (möglichst bitte vorher anmelden).

 

Spieleabend:

Es gibt viele Spiele, die sich um das Thema Höhlen drehen. Donnerstag und Freitag nach dem Abendessen habt Ihr die Gelegenheit, sie auszuprobieren.